Durchschnittsalter
Durchschnittsalter (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Durchschnittsalter | die Durchschnittsalter | 
| Genitiv | des Durchschnittsalters | der Durchschnittsalter | 
| Dativ | dem Durchschnittsalter | den Durchschnittsaltern | 
| Akkusativ | das Durchschnittsalter | die Durchschnittsalter | 
Worttrennung:
- Durch·schnitts·al·ter, Plural: Durch·schnitts·al·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçʃnɪt͡sˌʔaltɐ]
- Hörbeispiele: Durchschnittsalter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Demografie: Wert, der das durchschnittliche Alter einer Gruppe angibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Durchschnitt und Alter mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Alter
Beispiele:
- [1] „Ein Kernproblem der Berliner Lehrerschaft lässt sich jedoch nicht lösen: Die Kollegien sind überaltert, das Durchschnittsalter liegt bei über 50 Jahren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Demografie: Wert, der das durchschnittliche Alter einer Gruppe angibt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Durchschnittsalter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Durchschnittsalter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Durchschnittsalter“
- [1] Duden online „Durchschnittsalter“
Quellen:
- Florentine Anders/Joachim Fahrun: Dauerkranke Lehrer werden zum Problem für Berliner Schulen. In: Berliner Morgenpost. 29. Juli 2012, Seite 1
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Altersdurchschnitt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.