Egozentrismus
Egozentrismus (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Egozentrismus | die Egozentrismen |
Genitiv | des Egozentrismus | der Egozentrismen |
Dativ | dem Egozentrismus | den Egozentrismen |
Akkusativ | den Egozentrismus | die Egozentrismen |
Worttrennung:
- Ego·zen·t·ris·mus, Plural: Ego·zen·t·ris·men
Aussprache:
- IPA: [eɡot͡sɛnˈtʁɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Egozentrismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Haltung, die darin besteht, dass jemand sich selbst im Mittelpunkt sieht
Herkunft:
- Ableitung (hier: Rückbildung) eines Substantivs vom Stamm des Adjektivs egozentrisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Zentrismus
Beispiele:
- [1] „Zu Beginn der Neuzeit war der Egozentrismus des Menschen zum Witz geworden.“[1]
Übersetzungen
[1] Haltung, die darin besteht, dass jemand sich selbst im Mittelpunkt sieht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Egozentrismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Egozentrismus“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Egozentrismus“
- [*] Duden online „Egozentrismus“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Egozentrismus“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 231.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.