egozentrisch

egozentrisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
egozentrisch egozentrischer am egozentrischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:egozentrisch

Anmerkung:

Im Gegensatz zu egoistisch ist ›egozentrisch‹ Ausdruck einer Weltauffassung, die alles in Bezug auf die eigene Person sieht und zielt nicht auf einzelne Handlungen ab.

Worttrennung:

ego·zen·t·risch, Komparativ: ego·zen·t·ri·scher, Superlativ: am ego·zen·t·rischs·ten

Aussprache:

IPA: [eɡoˈt͡sɛntʁɪʃ]
Hörbeispiele:  egozentrisch (Info)
Reime: -ɛntʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: (nur) an sich denkend; sich selbst im Mittelpunkt sehend; egozentrisch ist eine Person, die alle Ereignisse nur von ihrem Standpunkt aus bewertet

Herkunft:

Anfang des 20. Jahrhunderts aus lateinisch ego  laich“ und dem Adjektiv zentrisch gebildet[1]

Synonyme:

[1] autozentrisch

Gegenwörter:

[1] altrozentrisch

Beispiele:

[1] Du bist schon immer ein wenig egozentrisch gewesen.
[1] „Wygotski vertritt die These, daß die egozentrische Sprache ein Selbstgespräch ist, das nicht nur eine Handlungen begleitende, sondern auch eine selbstorientierende Funktion hat.“[2]
[1] „Anders als Piaget versteht Wygotski (1969) die Sprache des Kindes von vornherein als sozial; die egozentrische Sprache entsteht nach ihm erst später und führt zur inneren Sprache, dem sprachlichen Denken.“[3]
[1] „Als Pastorensohn 1853 geboren, war Vincent ein schwieriger Mensch, leidenschaftlich, rechthaberisch, egozentrisch und unangepasst.“[4]

Wortbildungen:

[1] Egozentrik, Egozentriker, Egozentrikerin, Egozentrismus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „egozentrisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „egozentrisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalegozentrisch
[1] The Free Dictionary „egozentrisch

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Egoismus“.
  2. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 89 f.
  3. Hannelore Grimm: Psychologie der Sprachentwicklung. Band II: Entwicklung der Semantik und der sprachlichen Kommunikation. W. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004127-4, Seite 46.
  4. Gegen alle Konventionen. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 6, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 46.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: geozentrisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.