Eheschein
Eheschein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eheschein | die Ehescheine | 
| Genitiv | des Ehescheins | der Ehescheine | 
| Dativ | dem Eheschein | den Ehescheinen | 
| Akkusativ | den Eheschein | die Ehescheine | 
Worttrennung:
- Ehe·schein, Plural: Ehe·schei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈeːəˌʃaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Eheschein (Info)
Bedeutungen:
- [1] amtlicher Beleg zur Bescheinigung einer Ehe
Synonyme:
- [1] Eheurkunde, Heiratsurkunde
Oberbegriffe:
- [1] Bescheinigung
Beispiele:
- [1] „Mangels Reisepässen und Eheschein stießen sie im Umgang mit Amtsstellen, Post und Bank auf Probleme“[1]
Übersetzungen
    
 [1] amtlicher Beleg zur Bescheinigung einer Ehe
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Richard Mondt“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Scheinehe
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.