Ehrenrettung
Ehrenrettung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ehrenrettung 
 | die Ehrenrettungen 
 | 
| Genitiv | der Ehrenrettung 
 | der Ehrenrettungen 
 | 
| Dativ | der Ehrenrettung 
 | den Ehrenrettungen 
 | 
| Akkusativ | die Ehrenrettung 
 | die Ehrenrettungen 
 | 
Worttrennung:
- Eh·ren·ret·tung, Plural: Eh·ren·ret·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːʁənˌʁɛtʊŋ]
- Hörbeispiele: Ehrenrettung (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Das muss ich zur Ehrenrettung des deutschen Fußballs, des deutschen Schiedsrichterwesens und der deutschen Spieler sagen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas zu jemandes Ehrenrettung sagen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ehrenrettung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ehrenrettung“
- [1] canoo.net „Ehrenrettung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Ehrenrettung“
- [1] The Free Dictionary „Ehrenrettung“
- [1] Duden online „Ehrenrettung“
Quellen:
- Horst Hilpert, nach: Jens Weinreich: Die Lawine rollt. In: Berliner Zeitung. 28. Januar 2005, abgerufen am 27. Oktober 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.