Eingewecktes
Eingewecktes (Deutsch)
Substantiv, n, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Eingewecktes | — |
| Genitiv | Eingeweckten | — |
| Dativ | Eingewecktem | — |
| Akkusativ | Eingewecktes | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | das Eingeweckte | — |
| Genitiv | des Eingeweckten | — |
| Dativ | dem Eingeweckten | — |
| Akkusativ | das Eingeweckte | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Eingewecktes | — |
| Genitiv | eines Eingeweckten | — |
| Dativ | einem Eingeweckten | — |
| Akkusativ | ein Eingewecktes | — |
Worttrennung:
- Ein·ge·weck·tes, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nɡəˌvɛktəs]
- Hörbeispiele:
Eingewecktes (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem luftdichten Behälter, über einen längeren Zeitraum und in einer Flüssigkeit gelagertes Essen
Synonyme:
- [1] Eingemachtes
Beispiele:
- [1] „Dieser schleicht in den Keller und schließt sich in einem Raum ein. Dort findet er Eingewecktes. Ein Glas mit Kirschen hat es ihm angetan.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eingewecktes“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Eingewecktes“
- [*] Duden online „Eingewecktes“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.