Einlieger
Einlieger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Einlieger | die Einlieger |
Genitiv | des Einliegers | der Einlieger |
Dativ | dem Einlieger | den Einliegern |
Akkusativ | den Einlieger | die Einlieger |
Worttrennung:
- Ein·lie·ger, Plural: Ein·lie·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌliːɡɐ]
- Hörbeispiele: Einlieger (Info)
Bedeutungen:
- [1] ursprünglich jemand, der an einem Ort übernachtet und verweilt, dann meist: Mieter
- [2] Person, die eine Einliegerwohnung gemietet hat
Herkunft:
- vom veralteten Verb einliegen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gast, Mieter, Untermieter, Übernachtungsgast
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Einliegerin
Beispiele:
- [1] Früher musste der Einlieger auch auf dem Hof oder bei dem Gewerbe des Eigentümers der Unterkunft mitarbeiten, wenn dies von ihm verlangt wurde.
- [2] Der Einlieger befürchtete, seine Mietkaution nicht zurückzubekommen.
Wortbildungen:
- Einliegerwohnung
Übersetzungen
[1] ursprünglich jemand, der an einem Ort übernachtet und verweilt, dann meist: Mieter
[2] Person, die eine Einliegerwohnung gemietet hat
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Einlieger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einlieger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einlieger“
- [1] The Free Dictionary „Einlieger“
- [1, 2] Duden online „Einlieger“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Einlieger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Einlieger“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: eiligeren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.