Eiserner Kanzler
Eiserner Kanzler (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Eiserner Kanzler | — | 
| Genitiv | Eisernen Kanzlers | — | 
| Dativ | Eisernem Kanzler | — | 
| Akkusativ | Eisernen Kanzler | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Eiserne Kanzler | — | 
| Genitiv | des Eisernen Kanzlers | — | 
| Dativ | dem Eisernen Kanzler | — | 
| Akkusativ | den Eisernen Kanzler | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Eiserner Kanzler | — | 
| Genitiv | eines Eisernen Kanzlers | — | 
| Dativ | einem Eisernen Kanzler | — | 
| Akkusativ | einen Eisernen Kanzler | — | 
Nebenformen:
- eiserner Kanzler
Worttrennung:
- Ei·ser·ner Kanz·ler, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌaɪ̯zɐnɐ ˈkant͡slɐ]
- Hörbeispiele: Eiserner Kanzler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beiname des preußischen Ministerpräsidenten und Reichskanzlers Otto von Bismarck → WP
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv eisern und dem Substantiv Kanzler
Beispiele:
- [1] „Die anderen stellen sich mit der ›Heidelberger Erklärung‹ vom März 1884 unter [Johannes von] Miquels Führung ganz in die Front, die der Eiserne Kanzler für die Stabilisierung des Kaiserreiches aufgebaut hat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eiserner Kanzler“
- [1] Werner Kany: Inoffizielle Personennamen. Bildung, Bedeutung und Funktion. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1992, ISBN 978-3111377056, Seite 241
- [1] Sabine Krome: Wahrig, ein Wort - eine Schreibung. Die Wahrig-Hausorthografie von A bis Z. Wissen Media Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3577075671, Seite 147 (unter dem Stichwort „eisern“)
- [1] Winfried Baumgart: Wörterbuch historischer und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhunderts. Deutsch - Englisch - Französisch. 2. Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2014, ISBN 978-3110360325, Seite 146
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eiserner Kanzler“
Quellen:
- Paul Luchtenberg: Geschichte des deutschen Liberalismus. Springer Fachmedien Wiesbagen, 1966, ISBN 978-3663029649, Seite 76
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.