Eisessig
Eisessig (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eisessig | — | 
| Genitiv | des Eisessigs | — | 
| Dativ | dem Eisessig | — | 
| Akkusativ | den Eisessig | — | 
Worttrennung:
- Eis·es·sig, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯sʔɛsɪç], [ˈaɪ̯sʔɛsɪk]
- Hörbeispiele: Eisessig (Info), Eisessig (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Cellulose, meist in Form von Zellstoff vorliegend, wird mit Eisessig und mit Essigsäureanhydrid (Derivatisierungsreagenz) zunächst vollständig zum Triacetat verestert.[1]
Übersetzungen
    
 [1] konzentrierte Essigsäure
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Eisessig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisessig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisessig“
- [1] Verzeichnis:Chemie
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Celluloseacetat“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.