Eiweißgehalt
Eiweißgehalt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eiweißgehalt 
 | die Eiweißgehalte 
 | 
| Genitiv | des Eiweißgehaltes des Eiweißgehalts 
 | der Eiweißgehalte 
 | 
| Dativ | dem Eiweißgehalt dem Eiweißgehalte 
 | den Eiweißgehalten 
 | 
| Akkusativ | den Eiweißgehalt 
 | die Eiweißgehalte 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Eiweissgehalt
Worttrennung:
- Ei·weiß·ge·halt, Plural: Ei·weiß·ge·hal·te
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯vaɪ̯sɡəˌhalt]
- Hörbeispiele: Eiweißgehalt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gehalt an Eiweiß
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eiweiß und Gehalt
Oberbegriffe:
- [1] Gehalt
Beispiele:
- [1] „Der hohe Eiweißgehalt der Kichererbse fördert besonders die geistige Leistungsfähigkeit.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eiweißgehalt“
- [*] canoo.net „Eiweißgehalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Eiweißgehalt“
- [1] Duden online „Eiweißgehalt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Eiweißgehalt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Eiweißgehalt“
Quellen:
- freundin.de: Brainfood: Diese Snacks sind gut für Ihren Kopf. 28. Juli 2017, abgerufen am 13. August 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.