Elektrolyse
Elektrolyse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Elektrolyse | die Elektrolysen | 
| Genitiv | der Elektrolyse | der Elektrolysen | 
| Dativ | der Elektrolyse | den Elektrolysen | 
| Akkusativ | die Elektrolyse | die Elektrolysen | 
Worttrennung:
- Elek·t·ro·ly·se, Plural: Elek·t·ro·ly·sen
Aussprache:
- IPA: [elɛktʁoˈlyːzə]
- Hörbeispiele: Elektrolyse (Info)
- Reime: -yːzə
Bedeutungen:
- [1] Chemie: chemischer Vorgang, bei dem durch einen elektrischen Stromkreis mit Plus- und Minuspol chemische Bindungen gespalten werden
Oberbegriffe:
- [1] Redoxreaktion
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Eine Kochsalz-Lösung kann durch Elektrolyse in Natriumionen und Chlorionen gespalten werden.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Elektrolyse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektrolyse“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elektrolyse“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.