Elsass-Lothringen
Elsass-Lothringen (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Elsass-Lothringen | — |
Genitiv | (des Elsass-Lothringen) (des Elsass-Lothringens) Elsass-Lothringens |
— |
Dativ | (dem) Elsass-Lothringen | — |
Akkusativ | (das) Elsass-Lothringen | — |
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Elsass-Lothringen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- El·sass-Loth·rin·gen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlzasˈloːtʁɪŋən]
- Hörbeispiele: Elsass-Lothringen (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch, im Deutschen Kaiserreich bis 1918: Gebiet, das aus Teilen des Elsass und Lothringens bestand
Beispiele:
- [1] „Frankreich musste Elsass-Lothringen abtreten und die ungeheuerliche Reparationssumme von fünf Milliarden Franc zahlen.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Elsass-Lothringen“
- [1] Duden online „Elsass-Lothringen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elsass-Lothringen“
- [1] wissen.de – Lexikon „Elsass-Lothringen“
Quellen:
- Tillmann Bendikowski: Einigkeit vor Recht und Freiheit. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4/2014, Seite 40
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.