Energiebündel
Energiebündel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Energiebündel 
 | die Energiebündel 
 | 
| Genitiv | des Energiebündels 
 | der Energiebündel 
 | 
| Dativ | dem Energiebündel 
 | den Energiebündeln 
 | 
| Akkusativ | das Energiebündel 
 | die Energiebündel 
 | 
Worttrennung:
- Ener·gie·bün·del, Plural: Ener·gie·bün·del
Aussprache:
- IPA: [enɛʁˈɡiːˌbʏndl̩]
- Hörbeispiele: Energiebündel (Info) 
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Person, die viel Energie hat, voller Schaffenskraft ist
Beispiele:
- [1] Juttas Kollegin Birgit ist ein echtes Energiebündel, sie geht nach der Arbeit noch zum Volleyball und danach zum Klettern.
- [1] Schon als Kind war sie ein regelrechtes Energiebündel: „Ich wäre viel lieber ein Junge gewesen und habe alles daran gesetzt, in Jungenkreisen Anerkennung zu gewinnen.Ich war der Strolch der Straßen. Wo ich war, da war immer Wirbel.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Energiebündel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Energiebündel“
- [1] The Free Dictionary „Energiebündel“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
Quellen:
- Gerty Molzen. In: Wikipedia. Abgerufen am 18. August 2010.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.