Entenpresse
Entenpresse (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Entenpresse | die Entenpressen | 
| Genitiv | der Entenpresse | der Entenpressen | 
| Dativ | der Entenpresse | den Entenpressen | 
| Akkusativ | die Entenpresse | die Entenpressen | 
Worttrennung:
- En·ten·pres·se, Plural: En·ten·pres·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈɛntn̩ˌpʁɛsə]
- Hörbeispiele: Entenpresse (Info)
Bedeutungen:
- [1] Küchengerät zum Auspressen von Karkassen, den nach dem Braten und Zerlegen von Geflügel zurückbleibenden Knochenresten, um den enthaltenen Saft für die Zubereitung einer Sauce zu verwenden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ente, dem Fugenelement -n und Presse
Synonyme:
- [1] Geflügelpresse
Oberbegriffe:
- [1] Presse, Küchengerät
Beispiele:
- [1] Dank der Entenpresse haben wir eine herzhafte Soße.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Entenpresse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entenpresse“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.