Entsendung
Entsendung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Entsendung | die Entsendungen | 
| Genitiv | der Entsendung | der Entsendungen | 
| Dativ | der Entsendung | den Entsendungen | 
| Akkusativ | die Entsendung | die Entsendungen | 
Worttrennung:
- Ent·sen·dung, Plural: Ent·sen·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈzɛndʊŋ]
- Hörbeispiele: Entsendung (Info)
- Reime: -ɛndʊŋ
Bedeutungen:
- [1] das Schicken beziehungsweise Wegschicken einer oder mehrerer Personen mit einem Auftrag
Herkunft:
- Substantivierung des Verbes entsenden
Synonyme:
- [1] Abkommandierung, Delegierung
Oberbegriffe:
- [1] Sendung
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] baldige Entsendung, beschlossene Entsendung, Bitte um Entsendung, erneute Entsendung, erstmalige Entsendung, geplante Entsendung, mögliche Entsendung, rasche Entsendung, sofortige Entsendung
- [1] der Entsendung zustimmen
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Entsendung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entsendung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entsendung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.