Erdgasspeicher
Erdgasspeicher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Erdgasspeicher | die Erdgasspeicher | 
| Genitiv | des Erdgasspeichers | der Erdgasspeicher | 
| Dativ | dem Erdgasspeicher | den Erdgasspeichern | 
| Akkusativ | den Erdgasspeicher | die Erdgasspeicher | 
Worttrennung:
- Erd·gas·spei·cher, Plural: Erd·gas·spei·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tɡaːsˌʃpaɪ̯çɐ]
- Hörbeispiele: Erdgasspeicher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vorrichtung, mit deren Hilfe Erdgas gespeichert werden kann; die dazu dient, Erdgas zu bevorraten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erdgas und Speicher
Oberbegriffe:
- [1] Gasspeicher
Beispiele:
- [1] „Die Füllstände der deutschen Erdgasspeicher sind derzeit so niedrig wie lange nicht.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erdgasspeicher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdgasspeicher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erdgasspeicher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erdgasspeicher“
Quellen:
- Österreichs Gasspeicher nur zu einem Viertel gefüllt. In: Der Standard digital. 22. Februar 2017 (URL, abgerufen am 27. Februar 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.