Ernsthaftigkeit
Ernsthaftigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ernsthaftigkeit | — | 
| Genitiv | der Ernsthaftigkeit | — | 
| Dativ | der Ernsthaftigkeit | — | 
| Akkusativ | die Ernsthaftigkeit | — | 
Worttrennung:
- Ernst·haf·tig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁnsthaftɪçkaɪ̯t], [ˈɛʁnsthaftɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Ernsthaftigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einstellung/Haltung, ernsthaft zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs zu ernsthaft mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit
Beispiele:
- [1] „Fabiola schaute Tom nun mit einer tiefen Ernsthaftigkeit an, so, als hätte sie für sich in diesem Moment eine sehr wichtige Entscheidung getroffen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Einstellung/Haltung, ernsthaft zu sein
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ernsthaftigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ernsthaftigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ernsthaftigkeit“
- [*] The Free Dictionary „Ernsthaftigkeit“
- [1] Duden online „Ernsthaftigkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ernsthaftigkeit“
Quellen:
- Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 119.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.