Erwachen
Erwachen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Erwachen | — | 
| Genitiv | des Erwachens | — | 
| Dativ | dem Erwachen | — | 
| Akkusativ | das Erwachen | — | 
Worttrennung:
- Er·wa·chen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈvaxn̩]
- Hörbeispiele: Erwachen (Info)
- Reime: -axn̩
Bedeutungen:
- [1] das Aufwachen aus dem Schlaf
- [2] im übertragenen Sinne: Erkennen eines früheren Fehlers oder einer bislang unbekannten Tatsache
Herkunft:
- Konversion von erwachen
Synonyme:
- [1] Aufwachen, Wachwerden
- [2] Realisieren, Erkenntnis, Bewusstwerden
Gegenwörter:
- [1] Einschlafen
Beispiele:
- [1] Durch den Fluglärm kommt es zu häufigem Erwachen aus dem Tiefschlaf.
- [2] Der Zugang zum freien Internet ermöglicht ein Erwachen aus den alten dogmatischen Verhältnissen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Erwachen aus einem Traum; nächtliches Erwachen
- [2] ein böses Erwachen; das große Erwachen
Übersetzungen
    
 [1] das Aufwachen aus dem Schlaf
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erwachen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erwachen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwachen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erwachen“
- [1] The Free Dictionary „Erwachen“
- [1] Duden online „Erwachen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.