Erzfeindin
Erzfeindin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Erzfeindin 
 | die Erzfeindinnen 
 | 
| Genitiv | der Erzfeindin 
 | der Erzfeindinnen 
 | 
| Dativ | der Erzfeindin 
 | den Erzfeindinnen 
 | 
| Akkusativ | die Erzfeindin 
 | die Erzfeindinnen 
 | 
Worttrennung:
- Erz·fein·din, Plural: Erz·fein·din·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯t͡sˌfaɪ̯ndɪn]
- Hörbeispiele: Erzfeindin (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die schlimmste Feindin
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Affix erz und Feindin
Männliche Wortformen:
- [1] Erzfeind
Beispiele:
- [1] Nach einem langen Gespräch hat sie sich mit ihrer Erzfeindin vertragen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erzfeindin“
- [*] canoo.net „Erzfeindin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erzfeindin“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Erzfeind
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.