Essenslieferant
Essenslieferant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Essenslieferant | die Essenslieferanten | 
| Genitiv | des Essenslieferanten | der Essenslieferanten | 
| Dativ | dem Essenslieferanten | den Essenslieferanten | 
| Akkusativ | den Essenslieferanten | die Essenslieferanten | 
Worttrennung:
- Es·sens·lie·fe·rant, Plural: Es·sens·lie·fe·ran·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɛsn̩sliːfəˌʁant]
- Hörbeispiele: Essenslieferant (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person oder Unternehmen, das Kunden mit Speisen beliefert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Essen und Lieferant mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Lieferant
Beispiele:
- [1] „Der Essenslieferant hat einen schwachen Börsengang hingelegt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person oder Unternehmen, das Kunden mit Speisen beliefert
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Essenslieferant“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Essenslieferant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Essenslieferant“
Quellen:
- Debakel: Deliveroo legt schwachen Börsengang hin. t-online, 31. März 2021, abgerufen am 31. März 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.