Europäischer Gerichtshof
Europäischer Gerichtshof (Deutsch)
Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Europäischer Gerichtshof | — |
| Genitiv | Europäischen Gerichtshofs Europäischen Gerichtshofes | — |
| Dativ | Europäischem Gerichtshof | — |
| Akkusativ | Europäischen Gerichtshof | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Europäische Gerichtshof | — |
| Genitiv | des Europäischen Gerichtshofs des Europäischen Gerichtshofes | — |
| Dativ | dem Europäischen Gerichtshof | — |
| Akkusativ | den Europäischen Gerichtshof | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Europäischer Gerichtshof | — |
| Genitiv | eines Europäischen Gerichtshofs eines Europäischen Gerichtshofes | — |
| Dativ | einem Europäischen Gerichtshof | — |
| Akkusativ | einen Europäischen Gerichtshof | — |
Worttrennung:
- Eu·ro·pä·i·scher Ge·richts·hof, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃɐ ɡəˈʁɪçt͡sˌhoːf]
- Hörbeispiele: Europäischer Gerichtshof (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Recht sprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften
Abkürzungen:
Herkunft:
- zusammengesetzt aus europäisch und Gerichtshof
Synonyme:
- [1] Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Aufgabe des Europäischen Gerichtshofs ist es die Einheitlichkeit der Auslegung europäischen Rechts zu sichern.
Übersetzungen
[1] das Recht sprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Europäischer Gerichtshof“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.