Fühlerlehre
Fühlerlehre (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fühlerlehre | die Fühlerlehren | 
| Genitiv | der Fühlerlehre | der Fühlerlehren | 
| Dativ | der Fühlerlehre | den Fühlerlehren | 
| Akkusativ | die Fühlerlehre | die Fühlerlehren | 
Worttrennung:
- Füh·ler·leh·re, Plural: Füh·ler·leh·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfyːlɐˌleːʁə]
- Hörbeispiele: Fühlerlehre (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik, Handwerk: eine Lehre oder ein Messgerät, um die Dicke eines Spaltes zu messen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fühler und Lehre (im Sinne von Messgerät)
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wird ein Spalt oder ein Innenmaß mit einer Fühlerlehre … gemessen, so bezeichnet man dies auch als ‚ausblocken‘.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fühlerlehre“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Fühlerlehre“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.