Familienanwalt
Familienanwalt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Familienanwalt | die Familienanwälte | 
| Genitiv | des Familienanwaltes des Familienanwalts | der Familienanwälte | 
| Dativ | dem Familienanwalt | den Familienanwälten | 
| Akkusativ | den Familienanwalt | die Familienanwälte | 
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·an·walt, Plural: Fa·mi·li·en·an·wäl·te
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌʔanvalt]
- Hörbeispiele: Familienanwalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bevollmächtigter, der sich um die Rechtsangelegenheiten einer Familie kümmert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Familie und Anwalt mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Anwalt
Beispiele:
- [1] „Ein Familienanwalt bestätigte, dass die Eheleute aus Rochester im Bundesstaat New York die einzigen Flugzeuginsassen waren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bevollmächtigter, der sich um die Rechtsangelegenheiten einer Familie kümmert
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Familienanwalt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Familienanwalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Familienanwalt“
Quellen:
- Carola Padtberg/Deutsche Presse-Agentur: Flugzeugabsturz: Privatmaschine geistert stundenlang über Florida. In: Spiegel Online. 6. September 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. November 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.