Farre
Farre (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Farre 
 | die Farren 
 | 
| Genitiv | des Farren 
 | der Farren 
 | 
| Dativ | dem Farren 
 | den Farren 
 | 
| Akkusativ | den Farren 
 | die Farren 
 | 
Worttrennung:
- Far·re, Plural: Far·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʁə]
- Hörbeispiele: Farre (Info) 
- Reime: -aʁə
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich, veraltet: junger Stier
Beispiele:
- [1] „Und das ist, was du ihnen tun sollst, sie zu heiligen, dass sie mir Priesterdienst tun: Nimm einen jungen Farren und zwei Widder, ohne Fehl.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Farre“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Farre“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Farre“
Quellen:
- Exodus 29.1 Tanach
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.