Fehlplanung
Fehlplanung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fehlplanung | die Fehlplanungen |
Genitiv | der Fehlplanung | der Fehlplanungen |
Dativ | der Fehlplanung | den Fehlplanungen |
Akkusativ | die Fehlplanung | die Fehlplanungen |
Worttrennung:
- Fehl·pla·nung, Plural: Fehl·pla·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːlˌplaːnʊŋ]
- Hörbeispiele: Fehlplanung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Planung, die im Ergebnis ihr Ziel nicht erreicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem fehl- oder aus dem Stamm des Verbs fehlen und dem Substantiv Planung
Oberbegriffe:
- [1] Planung
Beispiele:
- [1] „Je mehr Gemeinsamkeiten lexikalische Elemente haben, um so enger sind sie miteinnder vernetzt und um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß sie in Fehlplanungen vorkommen.“[1]
- [1] „Die Produktion wichtiger Agrargüter war aufgrund politischer Fehlplanungen, wegen Düngermangels und des Fehlens von Arbeitskräften teilweise um mehr als 30 Prozent zurückgegangen.“[2]
Übersetzungen
[1] Planung, die im Ergebnis ihr Ziel nicht erreicht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fehlplanung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fehlplanung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fehlplanung“
- [*] The Free Dictionary „Fehlplanung“
- [1] Duden online „Fehlplanung“
Quellen:
- Helen Leuninger: Reden ist Schweigen, Silber ist Gold. Gesammelte Versprecher. 2. Auflage. Ammann, Zürich 1993, ISBN 3-250-10209-1, Seite 99.
- Marcel Boldorf: Wirtschaft in der Dauerkrise. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 81.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.