Fehlschlag
Fehlschlag (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Fehlschlag
|
die Fehlschläge
|
Genitiv | des Fehlschlages des Fehlschlags
|
der Fehlschläge
|
Dativ | dem Fehlschlag dem Fehlschlage
|
den Fehlschlägen
|
Akkusativ | den Fehlschlag
|
die Fehlschläge
|
Worttrennung:
- Fehl·schlag, Plural: Fehl·schlä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈfeːlˌʃlaːk]
- Hörbeispiele:
Fehlschlag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Schlag, der sein Ziel verfehlt
- [2] misslungenes Vorhaben
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Wortbildungselement fehl- und dem Substantiv Schlag[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Misserfolg
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Schlag
Beispiele:
- [1] „Im Kampf ist jeder Fehlschlag auch verschwendete Energie.“[2]
- [2] Unser nächstes Produkt darf auf keinen Fall wieder ein Fehlschlag werden, sonst sind wir pleite.
- [2] „Mit ihren unerwarteten Einleitungen und Eingebungen hat sie bisweilen schwere Fehlschläge erlebt.“[3]
- [2] „Während in der dritten Septemberwoche die nächsten Kriegsfreiwilligen einrückten und ausgebildet wurden, war der Fehlschlag der deutschen Strategie vor der Öffentlichkeit nicht mehr zu verheimlichen.“[4]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden-Suche
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fehlschlag“
- [2] canoo.net „Fehlschlag“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Fehlschlag“
Quellen:
- canoo.net „Fehlschlag“
- Pratzentraining - aber richtig. Abgerufen am 10. Juli 2014.
- Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 23.
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 108.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.