Fertilität
Fertilität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fertilität | — | 
| Genitiv | der Fertilität | — | 
| Dativ | der Fertilität | — | 
| Akkusativ | die Fertilität | — | 
Worttrennung:
- Fer·ti·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fɛʁtiliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Fertilität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch gleichbedeutend fertilitās → la, dies von dem Adjektiv fertilis → la
Synonyme:
- [1] Fruchtbarkeit
Gegenwörter:
- [1] Infertilität, Unfruchtbarkeit
Beispiele:
- [1] „Starkes Rauchen schädigt den Uterus und verringert die Fertilität, denn die befruchtete Eizelle kann sich nur schwer im Endometrium einnisten.“[1]
- [1] „Männer, die Zweifel an ihrer Fertilität haben, können künftig mit einem zugelassenen Prüfgerät ihr Sperma selbst untersuchen.“[2]
Wortbildungen:
- Fertilitätsrate
Übersetzungen
    
 [1] Biologie, Medizin: Fähigkeit zur Fortpflanzung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fertilität“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fertilität“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Fruchtbarkeit“
- „Heimtester für Zeugungskraft“ (SPIEGEL ONLINE, DER SPIEGEL 26/2010)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.