Fixzeit
Fixzeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fixzeit | die Fixzeiten | 
| Genitiv | der Fixzeit | der Fixzeiten | 
| Dativ | der Fixzeit | den Fixzeiten | 
| Akkusativ | die Fixzeit | die Fixzeiten | 
Worttrennung:
- Fix·zeit, Plural: Fix·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪksˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zeitraum, in der für Arbeitnehmer Anwesenheitspflicht am Arbeitsplatz gilt
Synonyme:
- [1] Kernarbeitszeit, Kernzeit
Beispiele:
- [1] „Während dieser Fixzeit (Kontaktzeit oder Kernarbeitszeit) haben alle Mitarbeiter anwesend zu sein, sofern nicht Krankheit, Urlaub oder außerbetriebliche Tätigkeit dem entgegenstehen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fixzeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fixzeit“
- [1] Duden online „Fixzeit“
Quellen:
- August Marx: Gleitende Arbeitszeit und Pauschallohn. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-84309-8, Seite 24 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.