Flatulenz
Flatulenz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Flatulenz | die Flatulenzen | 
| Genitiv | der Flatulenz | der Flatulenzen | 
| Dativ | der Flatulenz | den Flatulenzen | 
| Akkusativ | die Flatulenz | die Flatulenzen | 
Worttrennung:
- Fla·tu·lenz, Plural: Fla·tu·len·zen
Aussprache:
- IPA: [flatuˈlɛnt͡s]
- Hörbeispiele: Flatulenz (Info)
- Reime: -ɛnt͡s
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Aufblähung des Magens oder Darms mit häufigem (rektalen) Abgang von Darmgasen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Blähung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Flatus
Beispiele:
- [1] Regina litt an starker Flatulenz, was ihr sehr peinlich war.
- [1] Der Verzehr von Bohnen provoziert Flatulenzen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flatulenz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flatulenz“
- [*] The Free Dictionary „Flatulenz“
Quellen:
- Pschyrembel, Willibald: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019126-4 (CD-ROM-Version), Schlagwort „Flatulenz“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.