Französischer Ahorn
Französischer Ahorn (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Französischer Ahorn | Französische Ahorne | 
| Genitiv | Französischen Ahorns | Französischer Ahorne | 
| Dativ | Französischem Ahorn | Französischen Ahornen | 
| Akkusativ | Französischen Ahorn | Französische Ahorne | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Französische Ahorn | die Französischen Ahorne | 
| Genitiv | des Französischen Ahorns | der Französischen Ahorne | 
| Dativ | dem Französischen Ahorn | den Französischen Ahornen | 
| Akkusativ | den Französischen Ahorn | die Französischen Ahorne | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Französischer Ahorn | keine Französischen Ahorne | 
| Genitiv | eines Französischen Ahorns | keiner Französischen Ahorne | 
| Dativ | einem Französischen Ahorn | keinen Französischen Ahornen | 
| Akkusativ | einen Französischen Ahorn | keine Französischen Ahorne | 
Worttrennung:
- Fran·zö·si·scher Ahorn, Plural: Fran·zö·si·sche Ahor·ne
Aussprache:
- IPA: [fʁanˌt͡søːzɪʃɐ ˈaːhɔʁn]
- Hörbeispiele: Französischer Ahorn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Baumart aus der Gattung der Ahorne (Acer), die in den westlichen Mittelmeerländern Frankreich und Spanien ihr Hauptverbreitungsgebiet aufweist
Herkunft:
- Wortverbindung aus dem Adjektiv französisch und dem Substantiv Ahorn
Synonyme:
- [1] Dreilappiger Ahorn, Felsenahorn, Französischer Maßholder, wissenschaftlich: Acer monspessulanum
Oberbegriffe:
- [1] Ahorn, Maßholder
Beispiele:
- [1] In Gestalt und Wuchs hat der Französische Ahorn große Ähnlichkeit mit dem Feldahorn.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Französischer Ahorn“
- [1] Johann Matthäus Bechstein: Forstbotanik oder vollständige Naturgeschichte der deutschen Holzpflanzen und einiger fremden: für Oberförster, Förster und Förstgehülfen, 4. Auflage 1821, Seite 414, Kapitel über „Acer monsspesulanum“, dort auch die deutschsprachigen Synonyme „Französischer Ahorn“ oder „Ahorn von Montpellier“ (x)
- [1] Stephan Behlen: Real- und Verbal-Lexicon der Forst- und Jagdkunde mit ihren Hülfswissenschaften: F, Band 2, 1841 (Sauerländer) Seite 656, Eintrag „Französischer Ahorn, Acer monspessulanum x
Quellen:
- nach: Johann Matthäus Bechstein: Forstbotanik oder vollständige Naturgeschichte der deutschen Holzpflanzen und einiger fremden: für Oberförster, Förster und Förstgehülfen, 4. Auflage 1821, Seite 414, Kapitel über „Acer monsspesulanum“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.