Fremdsuffix
Fremdsuffix (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fremdsuffix 
 | die Fremdsuffixe 
 | 
| Genitiv | des Fremdsuffixes 
 | der Fremdsuffixe 
 | 
| Dativ | dem Fremdsuffix 
 | den Fremdsuffixen 
 | 
| Akkusativ | das Fremdsuffix 
 | die Fremdsuffixe 
 | 
Worttrennung:
- Fremd·suf·fix, Plural: Fremd·suf·fi·xe
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɛmtˌzʊfɪks], [ˈfʁɛmtzʊˌfɪks]
- Hörbeispiele: Fremdsuffix (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Suffix, das aus einer anderen Sprache übernommen wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus fremd und Suffix
Synonyme:
- [1] fremdes Suffix
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Lehnsuffix
Gegenwörter:
- [1] Fremdpräfix
Oberbegriffe:
- [1] Fremdaffix; Suffix
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Fremdsuffix“
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Fremdsuffix“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 108. Kursiv gedruckt: ing.
Ähnliche Wörter:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.