Fressnapf
Fressnapf (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fressnapf | die Fressnäpfe |
Genitiv | des Fressnapfes des Fressnapfs |
der Fressnäpfe |
Dativ | dem Fressnapf dem Fressnapfe |
den Fressnäpfen |
Akkusativ | den Fressnapf | die Fressnäpfe |
Worttrennung:
- Fress·napf, Plural: Fress·näp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɛsˌnap͡f]
- Hörbeispiele: Fressnapf (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fressen und dem Substantiv Napf
Synonyme:
- [1] Futternapf
Oberbegriffe:
- [1] Napf
Beispiele:
- [1] „Zu Hause lässt sie den Hund in die Küche, behält Schuhe und Mantel an und befüllt seinen Fressnapf.“[1]
Übersetzungen
[1] Gefäß, in das die Futtermittel für Tiere, insbesondere Haustiere, gegeben werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fressnapf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fressnapf“
- [1] The Free Dictionary „Fressnapf“
- [1] Duden online „Fressnapf“
Quellen:
- Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 229.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.