Fresssack
Fresssack (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fresssack 
 | die Fresssäcke 
 | 
| Genitiv | des Fresssackes des Fresssacks 
 | der Fresssäcke 
 | 
| Dativ | dem Fresssack dem Fresssacke 
 | den Fresssäcken 
 | 
| Akkusativ | den Fresssack 
 | die Fresssäcke 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Fress-Sack
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Fress·sack, Plural: Fress·sä·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɛsˌzak]
- Hörbeispiele: Fresssack (Info) 
Bedeutungen:
- [1] abwertend, beleidigend: Person, die übermäßig viel isst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Verb fressen und dem Substantiv Sack
Synonyme:
- [1] Vielfraß, Nimmersatt
Beispiele:
- [1] Die Fresssäcke stürzen gleich mit zwei Tellern zum Buffet.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.