Fußball-Europameisterschaft
Fußball-Europameisterschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fußball-Europameisterschaft | die Fußball-Europameisterschaften | 
| Genitiv | der Fußball-Europameisterschaft | der Fußball-Europameisterschaften | 
| Dativ | der Fußball-Europameisterschaft | den Fußball-Europameisterschaften | 
| Akkusativ | die Fußball-Europameisterschaft | die Fußball-Europameisterschaften | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussball-Europameisterschaft
- Fußballeuropameisterschaft
Worttrennung:
- Fuß·ball-Eu·ro·pa·meis·ter·schaft, Plural: Fuß·ball-Eu·ro·pa·meis·ter·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalʔɔɪ̯ˌʁoːpamaɪ̯stɐʃaft]
- Hörbeispiele: Fußball-Europameisterschaft (Info), Fußball-Europameisterschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] alle vier Jahre stattfindendes Turnier der europäischen Fußballnationalmannschaften
Abkürzungen:
- [1] Fußball-EM
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Schweiz hat zusammen mit Österreich die Fußball-Europameisterschaft im Jahre 2008 ausgerichtet.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] an der Fußball-Europameisterschaft teilnehmen
Übersetzungen
    
 [1] alle vier Jahre stattfindendes Turnier der europäischen Fußballnationalmannschaften
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fußball-Europameisterschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußball-Europameisterschaft“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.