Fußballbundesliga
Fußballbundesliga (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fußballbundesliga | die Fußballbundesligen | 
| Genitiv | der Fußballbundesliga | der Fußballbundesligen | 
| Dativ | der Fußballbundesliga | den Fußballbundesligen | 
| Akkusativ | die Fußballbundesliga | die Fußballbundesligen | 
Alternative Schreibweisen:
- Deutschland und Österreich: Fußball-Bundesliga
- Schweiz und Liechtenstein: Fussball-Bundesliga, Fussballbundesliga
Worttrennung:
- Fuß·ball·bun·des·li·ga, Plural: Fuß·ball·bun·des·li·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːsbalˈbʊndəsˌliːɡa]
- Hörbeispiele: Fußballbundesliga (Info)
Bedeutungen:
- [1] höchste Spielklasse im Männer- und Frauenfußball sowie bei Junioren und Juniorinnen in Deutschland und Österreich
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fußball und Bundesliga
Oberbegriffe:
- [1] Bundesliga
Beispiele:
- [1] Der Verein ist nun endlich in die Fußballbundesliga aufgestiegen.
- [1] Wir sehen uns am Wochenende ein Spiel in der Fußballbundesliga im Stadion an.
- [1] Marei interessiert sich nicht sehr für den Saisonverlauf in den Fußballbundesligen. Sie schaut nur die Spiele der Nationalmannschaften.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fußball-Bundesliga (Begriffsklärung)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fußballbundesliga“
- [*] The Free Dictionary „Fußballbundesliga“
- [1] Duden online „Fußballbundesliga“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußballbundesliga“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.