Fußläufigkeit
Fußläufigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fußläufigkeit | — | 
| Genitiv | der Fußläufigkeit | — | 
| Dativ | der Fußläufigkeit | — | 
| Akkusativ | die Fußläufigkeit | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Fussläufigkeit
Worttrennung:
- Fuß·läu·fig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfuːslɔɪ̯fɪçkaɪ̯t], [ˈfuːslɔɪ̯fɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Fußläufigkeit (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Die Maßnahmen sollen den Individualverkehr begrenzen und die Fußläufigkeit des Viertels verbessern.
Übersetzungen
    
 [1] das Geeignetsein, zu Fuß begangen werden zu können; Nutzbarkeit durch Fußgänger
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fußläufigkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußläufigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fußläufigkeit“
- [*] Linguee.de „Fußläufigkeit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fußläufigkeit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.