Gültigkeitsdauer
Gültigkeitsdauer (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gültigkeitsdauer | die Gültigkeitsdauern | 
| Genitiv | der Gültigkeitsdauer | der Gültigkeitsdauern | 
| Dativ | der Gültigkeitsdauer | den Gültigkeitsdauern | 
| Akkusativ | die Gültigkeitsdauer | die Gültigkeitsdauern | 
Worttrennung:
- Gül·tig·keits·dau·er, Plural: Gül·tig·keits·dau·ern
Aussprache:
- IPA: [ˈɡʏltɪçkaɪ̯tsˌdaʊ̯ɐ], [ˈɡʏltɪkkaɪ̯tsˌdaʊ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Gültigkeitsdauer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zeitspanne, während der etwas Gültigkeit besitzt; während der etwas gültig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gültigkeit und Dauer sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Dauer
Beispiele:
- [1] „Eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer sei nicht angedacht, ließ das Büro von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) wissen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- die Gültigkeitsdauer beachten/verkürzen/verlängern
Übersetzungen
    
 [1] Zeitspanne, während der etwas Gültigkeit besitzt; während der etwas gültig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Gültigkeitsdauer“
- [1] Duden online „Gültigkeitsdauer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gültigkeitsdauer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gültigkeitsdauer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gültigkeitsdauer“
Quellen:
- Diskussion über Gültigkeitsdauer von Corona-Tests. In: Der Standard digital. 25. August 2021 (URL, abgerufen am 1. September 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.