Güterwaggon

Güterwaggon (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Güterwaggon die Güterwaggonsdie Güterwaggone
Genitiv des Güterwaggons der Güterwaggonsder Güterwaggone
Dativ dem Güterwaggon den Güterwaggonsden Güterwaggonen
Akkusativ den Güterwaggon die Güterwaggonsdie Güterwaggone

Alternative Schreibweisen:

Güterwagon

Worttrennung:

Gü·ter·wag·gon, Plural 1: Gü·ter·wag·gons, Plural 2: Gü·ter·wag·go·ne

Aussprache:

IPA: [ˈɡyːtɐvaˌɡɔ̃ː], [ˈɡyːtɐvaˌɡɔŋ], auch: [ˈɡyːtɐvaˌɡoːn]
Hörbeispiele:  Güterwaggon (Info)

Bedeutungen:

[1] Eisenbahnwagen zum Transport von Frachtgut

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus Gut, Fugenelement -er (mit Umlaut) und Waggon

Synonyme:

[1] Güterwagen

Oberbegriffe:

[1] Eisenbahnwaggon, Waggon

Beispiele:

[1] „In einer Nacht-und-Nebel-Aktion werden die Deutschen zusammengetrieben und in den größeren Orten am Bahnhof in Güterwaggons geladen.“[1]
[1] „Sie beginnen einen olympischen Akt, während die Güterwaggons in der Ferne zusammenrasseln.“[2]
[1] „Zusammen mit der Tochter ihrer Zimmerwirtin fuhr Ditti abends mit der Straßenbahn zur Endstation, sie kletterten auf die Güterwaggons mit den Eierbriketts, stopften die Rucksäcke voll und schleppten sie – verdammt schwer, wie sie waren – wieder zurück nach Hause.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Güterwaggon
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Güterwaggon
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Güterwaggon
[1] The Free Dictionary „Güterwaggon
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGüterwaggon

Quellen:

  1. Christian Schulz: Ein Klavier für das Gebietskomitee. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 221–282, Zitat Seite 266.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 130.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 197.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.