Garnisonsstadt
Garnisonsstadt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Garnisonsstadt 
 | die Garnisonsstädte 
 | 
| Genitiv | der Garnisonsstadt 
 | der Garnisonsstädte 
 | 
| Dativ | der Garnisonsstadt 
 | den Garnisonsstädten 
 | 
| Akkusativ | die Garnisonsstadt 
 | die Garnisonsstädte 
 | 
Worttrennung:
- Gar·ni·sons·stadt, Plural: Gar·ni·sons·städ·te
Aussprache:
- IPA: [ɡaʁniˈzoːnsˌʃtat]
- Hörbeispiele: Garnisonsstadt (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Stadt, in der eine Garnison stationiert ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Garnison und Stadt mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Garnisonsstadt“
- [*] canoo.net „Garnisonsstadt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Garnisonsstadt“
- [1] The Free Dictionary „Garnisonsstadt“
Quellen:
- Katharina Peters: Viele Frauen und Kinder bei Anschlag getötet. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 11. April 2011.
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 35.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.