Gebärmutterschleimhaut
Gebärmutterschleimhaut (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gebärmutterschleimhaut | die Gebärmutterschleimhäute | 
| Genitiv | der Gebärmutterschleimhaut | der Gebärmutterschleimhäute | 
| Dativ | der Gebärmutterschleimhaut | den Gebärmutterschleimhäuten | 
| Akkusativ | die Gebärmutterschleimhaut | die Gebärmutterschleimhäute | 
Worttrennung:
- Ge·bär·mut·ter·schleim·haut, Plural: Ge·bär·mut·ter·schleim·häu·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɛːɐ̯mʊtɐˌʃlaɪ̯mhaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Gebärmutterschleimhaut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Biologie, Frauenheilkunde, selten im Plural: innere Auskleidung des Uterus (der Gebärmutter); Zellschicht, in die sich ein Embryo einnisten kann; Zellschicht, die im Rahmen der Menstruation ungefähr monatlich abgestoßen wird und sich wieder neu aufbaut
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gebärmutter und Schleimhaut
Synonyme:
- [1] Endometrium
Oberbegriffe:
- [1] Gewebe
Beispiele:
- [1] Um das Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut zu beschleunigen, zieht sich der Uterus zusammen, er kontrahiert.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gebärmutterschleimhaut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebärmutterschleimhaut“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gebärmutterschleimhaut“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.