Gebirgssee
Gebirgssee (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gebirgssee 
 | die Gebirgsseen 
 | 
| Genitiv | des Gebirgssees 
 | der Gebirgsseen 
 | 
| Dativ | dem Gebirgssee 
 | den Gebirgsseen 
 | 
| Akkusativ | den Gebirgssee 
 | die Gebirgsseen 
 | 
Worttrennung:
- Ge·birgs·see, Plural: Ge·birgs·se·en
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbɪʁksˌzeː]
- Hörbeispiele: Gebirgssee (Info) 
Bedeutungen:
- [1] See im Gebirge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Gebirge und dem Substantiv See mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Bergsee
Oberbegriffe:
- [1] See
Beispiele:
- [1] „Im Allgäu bei Oberstdorf liegt ein unscheinbarer, dunkler Gebirgssee. Selbst bei sibirischen Minustemperaturen friert er nie zu.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Gebirgssee“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gebirgssee“
- [*] canoo.net „Gebirgssee“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Gebirgssee“
- [1] The Free Dictionary „Gebirgssee“
Quellen:
- Der dunkle Gebirgssee, der niemals zufriert. In: Welt Online. 9. Februar 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Februar 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.