Gediegenheit
Gediegenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gediegenheit | — |
Genitiv | der Gediegenheit | — |
Dativ | der Gediegenheit | — |
Akkusativ | die Gediegenheit | — |
Worttrennung:
- Ge·die·gen·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈdiːɡn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Gediegenheit (Info), Gediegenheit (Info)
- Reime: -iːɡn̩haɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, gediegen zu sein
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv gediegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Synonyme:
- [1] Solidität
Beispiele:
- [1] „Die Fassade bürgerlicher Gediegenheit von Arnfrieds Haus stand ungebrochen.“[1]
- [1] „Es gab da eine Spannung, die mir gefiel, denn die Gediegenheit der Boutiquen, der nostalgische Charme des Zirkus am Ufer, die unter den Heizstrahlern trinkenden Touristen waren unvereinbar mit der Bedrohlichkeit des dunklen Flusses.“[2]
Übersetzungen
[1] Eigenschaft, gediegen zu sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [(1)] Wikipedia-Artikel „Gediegenheit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gediegenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gediegenheit“
- [*] The Free Dictionary „Gediegenheit“
- [*] Duden online „Gediegenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gediegenheit“
Quellen:
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 21.
- Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Tote fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 220 f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.