Gefolgschaft
Gefolgschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gefolgschaft | die Gefolgschaften |
Genitiv | der Gefolgschaft | der Gefolgschaften |
Dativ | der Gefolgschaft | den Gefolgschaften |
Akkusativ | die Gefolgschaft | die Gefolgschaften |
Worttrennung:
- Ge·folg·schaft, Plural: Ge·folg·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈfɔlkʃaft]
- Hörbeispiele: Gefolgschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Anhänger von jemandem/etwas
- [2] Verhalten, sich für jemanden/etwas einzusetzen
Herkunft:
- belegt seit dem 19. Jahrhundert[1]
- Ableitung zum Stamm des Substantivs Gefolge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
Synonyme:
- [1] Gefolge
- [1, 2] Anhängerschaft
Gegenwörter:
- [1] Gegner, Widersacher
- [2] Gegnerschaft
Beispiele:
- [1] Seine Gefolgschaft wird immer kleiner.
- [2] „Für das Treffen haben sich die beiden Widersacher jeweils die Gefolgschaft angesehener Bauern gesichert.“[2]
- [2] „Wichtiger als die Zustimmung im Volk aber ist ihm die Gefolgschaft der Elite.“[3]
- [2] „Die Widerstandsorganisationen im Land und die Exilarmee sagten klipp und klar, dass sie der Exilregierung die Gefolgschaft aufkündigen würden, wenn dort Deutsche säßen.“[4]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit der Anhänger von jemandem/etwas
|
[2] Verhalten, sich für jemanden/etwas einzusetzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gefolgschaft“
- [1, (2)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gefolgschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gefolgschaft“
- [1, 2] The Free Dictionary „Gefolgschaft“
- [1, 2] Duden online „Gefolgschaft“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „folgen“.
- Johannes Schneider: Die Siedler der Eisinsel. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 102-112, Zitat Seite 104.
- Cay Rademacher: Die Magie der Kriegerkönige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 24-37, Zitat Seite 31.
- Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 150.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.