Gehirnschale
Gehirnschale (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Gehirnschale | die Gehirnschalen | 
| Genitiv | der Gehirnschale | der Gehirnschalen | 
| Dativ | der Gehirnschale | den Gehirnschalen | 
| Akkusativ | die Gehirnschale | die Gehirnschalen | 
Worttrennung:
- Ge·hirn·scha·le, Plural: Ge·hirn·scha·len
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈhɪʁnˌʃaːlə]
- Hörbeispiele: Gehirnschale (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Gehirn und Schale
Synonyme:
- [1] Hirnschädel, Hirnschale, Schädelkalotte, abwertend: Hirnkasten
Oberbegriffe:
- [1] Knochen
Beispiele:
- [1] „Dann demonstriert der Meister die Gehirnschale eines Selbstmörders.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Anatomie: schalenförmiger Knochen, unter dem das Gehirn geschützt liegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehirnschale“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehirnschale“
- [1] Duden online „Gehirnschale“
Quellen:
- Egon Erwin Kisch: Elf Totenköpfe auf dem Katheter. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 12-17, Zitat Seite 16. Datiert 1914.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.