Gelähmter
Gelähmter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Gelähmter | Gelähmte | 
| Genitiv | Gelähmten | Gelähmter | 
| Dativ | Gelähmtem | Gelähmten | 
| Akkusativ | Gelähmten | Gelähmte | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Gelähmte | die Gelähmten | 
| Genitiv | des Gelähmten | der Gelähmten | 
| Dativ | dem Gelähmten | den Gelähmten | 
| Akkusativ | den Gelähmten | die Gelähmten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Gelähmter | keine Gelähmten | 
| Genitiv | eines Gelähmten | keiner Gelähmten | 
| Dativ | einem Gelähmten | keinen Gelähmten | 
| Akkusativ | einen Gelähmten | keine Gelähmten | 
Worttrennung:
- Ge·lähm·ter, Plural: Ge·lähm·te
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈlɛːmtɐ]
- Hörbeispiele: Gelähmter (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemand, der unter partiellem Funktionsverlust des Nervensystems leidet und daher bestimmte Körperteile nicht mehr bewegen kann
Herkunft:
- deklinierte Form des substantivierten Adjektivs gelähmt
Weibliche Wortformen:
- [1] Gelähmte
Oberbegriffe:
- [1] Behinderter
Unterbegriffe:
- [1] Querschnittsgelähmter, spastisch Gelähmter
Beispiele:
- [1] Neben mir saß ein Gelähmter in seinem Rollstuhl.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Ge·lähm·ter
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈlɛːmtɐ]
- Hörbeispiele: Gelähmter (Info) 
Grammatische Merkmale:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.