Gelbaal
Gelbaal (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Gelbaal | die Gelbaale | 
| Genitiv | des Gelbaales des Gelbaals | der Gelbaale | 
| Dativ | dem Gelbaal dem Gelbaale | den Gelbaalen | 
| Akkusativ | den Gelbaal | die Gelbaale | 
Worttrennung:
- Gelb·aal, Plural: Gelb·aa·le
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɛlpˌʔaːl]
- Hörbeispiele: Gelbaal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie: junger Flussaal, der bereits die Flüsse aufwärts gestiegen ist und oberseits eine olivbraune und unterseits sowie seitlich eine gelbe Färbung aufweist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv gelb und dem Substantiv Aal
Oberbegriffe:
- [1] Flussaal, Aal, Knochenfisch, Fisch, Wirbeltier, Tier
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Europäischer Aal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gelbaal“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Gelbaal“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.