Geruchsbewertung
Geruchsbewertung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geruchsbewertung 
 | die Geruchsbewertungen 
 | 
| Genitiv | der Geruchsbewertung 
 | der Geruchsbewertungen 
 | 
| Dativ | der Geruchsbewertung 
 | den Geruchsbewertungen 
 | 
| Akkusativ | die Geruchsbewertung 
 | die Geruchsbewertungen 
 | 
Worttrennung:
- Ge·ruchs·be·wer·tung, Plural: Ge·ruchs·be·wer·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁʊxsbəˌveːɐ̯tʊŋ], [ɡəˈʁuːxsbəˌveːɐ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Geruchsbewertung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Vorgang, der den Geruch von etwas abschätzt, festlegt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Bewertung, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Geschmacksbewertung
Oberbegriffe:
- [1] Geruch
Beispiele:
- [1] „Das Ziel einer harmonisierten Geruchsbewertung der Innenraumluft ist prinzipiell zu begrüßen und wird derzeit auch von anderen Gremien aktiv bearbeitet.“[1]
- [1] „Neben der subjektiven Geruchsbewertung werden Meßmethoden zu objektiven Messung benötigt.“[2]
- [1] „Daraufhin wurden für die einzelnen Sensoren optimierte Temperaturzyklen entwickelt, um möglichst hohe Empfindlichkeiten für die Geruchsbewertung zu erhalten.“[3]
- [1] „Die mit dem bis dato vorliegenden Datenumfang erreichbare Genauigkeit dieser Korrelation ist jedoch noch nicht ausreichend hoch, um derzeit bei der Geruchsbewertung auf das "sensorische Panel" vollständig verzichten zu können.“[4]
- [1] „Nach der Gaschromatographischen Trennung lässt sich die Probe teilen, so dass nicht nur eine Identifizierung im Massenspektrometer möglich ist, sondern auch eine Geruchsbewertung an einem so genannten Sniffing-Port.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- eine gute, harmonisierte, mittlere, schlechte, subjektive Geruchsbewertung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Entwurf des AGÖF-Leitfadens „Gerüche in Innenräumen-Sensorische Bestimmung und Bewertung"(PDF; 202 KB) www.umweltbundesamt.de, abgerufen am 1. Mai 2014
- Flüchtige Substanzen aus Leder(PDF; 839 KB) www.filkfreiberg.de, abgerufen am 1. Mai 2014
- Erforschung eines objektivierten Verfahrens zur sensorischen Beurteilung von Schuh/Strumpf-Systemen(PDF; 864 KB) pfi-germany.de, abgerufen am 1. Mai 2014
- Elektronische Nase für den Geruch www.chemie.de, abgerufen am 1. Mai 2014
- Geruchsdetektion & Spurengasanalytik pi.physik.uni-bonn.de, abgerufen am 1. Mai 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.