Geruchsentstehung
Geruchsentstehung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Geruchsentstehung 
 | die Geruchsentstehungen 
 | 
| Genitiv | der Geruchsentstehung 
 | der Geruchsentstehungen 
 | 
| Dativ | der Geruchsentstehung 
 | den Geruchsentstehungen 
 | 
| Akkusativ | die Geruchsentstehung 
 | die Geruchsentstehungen 
 | 
Anmerkung:
- Verwendung meist im Singular
Worttrennung:
- Ge·ruchs·ent·ste·hung, Plural: Ge·ruchs·ent·ste·hun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʁʊxsʔɛntˌʃteːʊŋ], österreischisch auch: [ɡəˈʁuːxsʔɛntˌʃteːʊŋ]
- Hörbeispiele: Geruchsentstehung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] das Entstehen von Geruch; Abgabe von Geruchsstoffen an die Luft
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Entstehung, mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Geruch, Stoff, Veränderung
Beispiele:
- [1] „Ausgehend von der Klärung der Geruchsentstehung und -wirkung sowie des Entstehens eines Geruchseindruckes beim Menschen, werden herkömmliche Verfahren zur Geruchsbestimmung im Kapitel 2 vorgestellt.“[1]
- [1] „In den Hautbereichen, die vornehmlich mit den ekkrinen Schweißdrüsen bestückt sind, liegt der pH-Wert etwa bei 5 – 6. Bei den Hautarealen, die zum großen Teil mit apokrinen Drüsen versehen sind, kommt es im Falle der Schweißverdunstung allerdings zu einem Anstieg des pH-Wertes und hierdurch zu basischen Haut eaktionen, was hinsichtlich der schweißbedingten Geruchsentstehung von zentraler Bedeutung ist.“[2]
- [1] „Zunächst wurden die Ursachen der Geruchsentstehung und -verbreitung ermittelt.“[3]
- [1] „ Ein anderes vielversprechendes Einsatzgebiet der probiotischen Bakterien sei die Vermeidung der Geruchsentstehung.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Vermeidung der Geruchsentstehung“
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Geruchsentstehung“
Quellen:
- Entwicklung und Validierung eines Messverfahrens zur Bestimmung der Geruchsausbreitung(PDF; 2,5 MB) www.qucosa.de, abgerufen am 28. April 2014
- Der menschliche Schweiß www.bromhidrosis.de, abgerufen am 28. April 2014
- IKT zeichnet engagierte Projektleiter aus - 2012 www.gemeinderat-online.de, abgerufen am 28. April 2014
- Milchsäurebakterien gegen Karies www.medizinauskunft.de, abgerufen am 28. April 2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.