Geschichtslehrer
Geschichtslehrer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geschichtslehrer 
 | die Geschichtslehrer 
 | 
| Genitiv | des Geschichtslehrers 
 | der Geschichtslehrer 
 | 
| Dativ | dem Geschichtslehrer 
 | den Geschichtslehrern 
 | 
| Akkusativ | den Geschichtslehrer 
 | die Geschichtslehrer 
 | 
Worttrennung:
- Ge·schichts·leh·rer, Plural: Ge·schichts·leh·rer
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɪçt͡sˌleːʁɐ]
- Hörbeispiele: Geschichtslehrer (Info) 
Bedeutungen:
- [1] ein Lehrer, der Geschichte unterrichtet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Geschichte, Fugenelement -s und Lehrer
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Lehrer
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschichtslehrer“
- [1] Duden online „Geschichtslehrer“
- [*] canoo.net „Geschichtslehrer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Geschichtslehrer“
Quellen:
- Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 12.
- Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 211. Erstausgabe 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.