Geschicklichkeitswettbewerb
Geschicklichkeitswettbewerb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Geschicklichkeitswettbewerb 
 | die Geschicklichkeitswettbewerbe 
 | 
| Genitiv | des Geschicklichkeitswettbewerbs des Geschicklichkeitswettbewerbes 
 | der Geschicklichkeitswettbewerbe 
 | 
| Dativ | dem Geschicklichkeitswettbewerb 
 | den Geschicklichkeitswettbewerben 
 | 
| Akkusativ | den Geschicklichkeitswettbewerb 
 | die Geschicklichkeitswettbewerbe 
 | 
Worttrennung:
- Ge·schick·lich·keits·wett·be·werb, Plural: Ge·schick·lich·keits·wett·be·wer·be
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈʃɪklɪçkaɪ̯t͡sˌvɛtbəvɛʁp]
- Hörbeispiele: Geschicklichkeitswettbewerb (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Wettbewerb, bei dem es auf die Geschicklichkeit ankommt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Geschicklichkeit und Wettbewerb mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Wettbewerb
Beispiele:
- [1] Den Geschicklichkeitswettbewerb konnte sie souverän für sich entscheiden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Geschicklichkeitswettbewerb“
- [1] canoo.net „Geschicklichkeitswettbewerb“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Geschicklichkeitswettbewerb“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.